Welche Währung gibt es auf Curaçao?

Symbolbild "Währung Curaçao": Mann hält ein schwarzes Portemonnaie in der Hand und entnimmt einen Geldschein.

Bei der Planung deiner Reise stellst du dir, sicherlich wie viele andere Urlauber auch, die Frage, mit welcher Währung du auf Curaçao bezahlen kannst. Schließlich möchtest du gut vorbereitet in den Urlaub starten. Grundsätzlich handelt es sich bei den Niederländischen Antillen Gulden (ANG) um die offizielle Währung auf Curaçao. Häufig findest du neben der Abkürzung „ANG“ auch die Bezeichnung „Florin“ oder die Abkürzung „NAF“ (Nederlands Antillen Florijn = Niederländisch-Antillische Florin).

Häufig kannst du auf der karibischen Insel außerdem in US-Dollar bezahlen. In unserem Beitrag erfährst du, wie die verschiedenen Währungen zueinander stehen, ob du schon vor Abreise Bargeld eintauschen solltest und auf welche weiteren Zahlungsmethoden du im Ausland zurückgreifen kannst.

Diese Seite enthält Affiliate-Links, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind. Wenn du dich nach dem Klicken auf einen Link für einen Kauf entscheidest, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass für dich zusätzliche Kosten entstehen.

Wie viel Niederländische Antillen Gulden sind 1 Euro?

So wie auch bei den meisten anderen Währungen, die keinen fixen Umrechnungskurs haben, schwankt das Verhältnis zwischen Europäischem Euro und Niederländischen Antillen Gulden (ANG / NAF). Im September 2023 entsprach ein Euro etwa 2 Antillen-Gulden. Andersrum: Ein Antillen-Gulden entspricht rund 0,50 Euro.

Der Euro und der US-Dollar sind zu diesem Zeitpunkt (September 2023) ähnlich stark (1 Euro = 1,05 USD). Ein Antillen-Gulden entspricht damit 56 Dollar-Cent.

Powered by GetYourGuide

Sollte ich schon vorab in Deutschland mein Geld eintauschen?

Wir empfehlen dir, dein Geld nicht schon vorab in Deutschland umzutauschen, da der Wechselkurs hier in der Regel höher ausfällt als direkt vor Ort. Berücksichtige auch, dass der Wechselkurs der Niederländischen Antillen Gulden von dem des US-Dollars abhängt.

Powered by GetYourGuide

Da der Wechselkurs zudem von täglichen Schwankungen abhängt, frage am besten bei deiner zuständigen Bank nach, welche aktuellen Wechselkurse sie dir bieten können. Deine Bank wird dir sicherlich weiterhelfen können.

Powered by GetYourGuide

Kann ich auch mit US-Dollar bezahlen?

In den meisten Hotels, Restaurants und Geschäften werden auch US-Dollar als Zahlungsmittel akzeptiert. Dabei liegt der Wechselkurs vom Dollar für gewöhnlich bei 1,75 ANG. Beachte jedoch, dass du bei Barzahlungen teilweise Niederländische Antillen Gulden als Wechselgeld erhältst.

Bevor du deine Rückreise antrittst, solltest du diese unbedingt in US-Dollar oder bestenfalls direkt in Euro zurücktauschen. Das liegt darin, dass ein Umtausch nur innerhalb der Niederländischen Antillen möglich ist, nicht aber in Deutschland. Schließlich haben deutsche Banken nicht allzu häufig die Möglichkeit, ihre Niederländischen Antillen Gulden wieder zurück in Euro zu tauschen.

Powered by GetYourGuide

Kann ich problemlos per Kreditkarte zahlen?

Ja, in der Regel kannst du problemlos per Kreditkarte zahlen. Nur auf lokalen Märkten solltest du bestenfalls etwas Bargeld dabei haben. Dieses kannst du mit deiner Reisekreditkarte direkt am lokalen Bankautomaten abheben. Bei vielen Anbietern fallen hierfür keinerlei Fremdwährungsgebühren an – weder beim Abheben noch beim Bezahlen. Mit Reisekreditkarten ohne Jahresgebühr sind die Anschaffungskosten zudem sehr gering.

Unser Tipp für deine Reise: Weltweit kostenlos Bargeld abheben

Mit einer Reisekreditkarte (z.B. die Genial Card der Hanseatic Bank) kannst du auf Curaçao problemlos Geld abheben und kontaktlos mit der Kreditkarte oder Apple Pay zahlen. In unserem Vergleich beliebter Reisekreditkarten erfährst du, welche Variante für deine individuellen Bedürfnisse besonders empfehlenswert ist.

Kann ich auch mit einer EC-Karte bezahlen?

Es kann zwar möglich sein, auch per EC-Karte zu zahlen, allerdings ist dies insbesondere in außereuropäischen Ländern häufig mit Schwierigkeiten verbunden. Zudem ist bei EC-Karten in der Regel mit höheren Gebühren zu rechnen. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es daher sinnvoll, eine Kreditkarte dabei zu haben.

Powered by GetYourGuide
Vorheriger Beitrag
Wie sieht es auf Curaçao mit der Sicherheit aus?
Nächster Beitrag
Gibt es auf Curaçao Haie?

Related Articles