Brauche ich für meine Reise nach Curaçao ein Visum?

Symbolbild "Curaçao Visum": Aufgeklappter Reisepass mit Stempel

Im Gegensatz zu anderen karibischen Ländern ist es nicht erforderlich, für deine Reise nach Curaçao ein Visum zu beantragen, um ins Land einzureisen (als deutscher Staatsangehöriger). Die Einreise nach Curaçao ist daher relativ unkompliziert. Es gibt jedoch einige Dokumente, die du vorlegen musst, wenn du einreisen möchtest.

Dazu gehört insbesondere die Digital Immigration Card. Diese solltest du mindestens sieben Tage vor deiner Abreise nach Curaçao beantragen. Wenn du diese und deinen gültigen deutschen Reisepass vorlegen kannst, wird es dir möglich sein, für einen ununterbrochenen Zeitabschnitt von 30 Tagen auf der Insel zu bleiben. Du kannst verteilt über einen Zeitraum von 180 Tagen insgesamt bis zu 90 Tage ohne Visum auf der Insel bleiben.  Diese Tage dürfen jedoch nicht zusammenhängend sein.

Diese Seite enthält Affiliate-Links, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind. Wenn du dich nach dem Klicken auf einen Link für einen Kauf entscheidest, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass für dich zusätzliche Kosten entstehen.

Welche Dokumente benötige ich für meine Einreise nach Curaçao?

Für die Einreise nach Curaçao musst du einen (vorläufigen) Reisepass besitzen. Es ist wichtig, dass dieser nicht älter ist als zehn Jahre und während deines gesamten Aufenthalts gültig bleibt. Bestenfalls sollte dein Reisepass noch eine Gültigkeit von wenigstens sechs Monaten besitzen, wenn du nach Curaçao reist.

Für peruanische, türkische und beispielsweise kubanische Staatsangehörige reicht ein Reisepass allerdings nicht aus. Das bedeutet, dass die Urlauber in diesem Fall ein Visum vorweisen müssen, das sie bestenfalls mindestens einen Monat vor der Anreise beantragen. Prüfe daher unbedingt, welche Vorschriften für deine Staatsangehörigkeit gelten. Wenn du hingegen eine Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland besitzt, steht deiner Einreise nach Curaçao ebenfalls nichts im Wege, ein Visum brauchst du in diesem Fall nicht.

Neben dem Reisepass und der Digital Immigration Card ist es ebenfalls erforderlich eine gültige Reisekrankenversicherung vorzulegen. Es gibt sowohl kurzfristige Krankenversicherungen für wenige Wochen oder Monate im Ausland als auch Langzeit-Varianten, die Aufenthalte von bis zu fünf Jahren abdecken.

Unser Tipp für deinen Urlaub: Krankenversichert auch im Ausland

Mit einer Reisekrankenversicherung (z.B. die kostenlose Reisekrankenversicherung der ERGO) bist du auch während deines Aufenthalts auf Curaçao krankenversichert. In unserem Vergleich der beliebtesten Auslandsreisekrankenversicherungen erfährst du, welche Leistungen dir geboten werden, und erhältst Infos zu besonders günstigen Familientarifen.

Benötige ich bei längerem Aufenthalt ein Visum für Curaçao?

Ja, ab einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen auf Curaçao benötigst du in der Regel ein Visum, bzw. eine spezielle Genehmigung, wenn du die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt.

Falls du einen längeren Aufenthalt planst oder sogar darüber nachdenkst, langfristig nach Curaçao auszuwandern, musst du eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Vorerst wird diese für einen Zeitraum von höchstens drei Jahren ausgestellt.

Eine anschließende Verlängerung ist dabei selbstverständlich möglich. Um die Chance auf eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung zu erhöhen, musst du wenigstens zehn Jahre auf Curaçao gelebt und gearbeitet haben. Bevor du jedoch eine Beschäftigung auf Curaçao aufnehmen kannst, musst du eine Arbeitserlaubnis beantragen.

Wenn du mehr Informationen darüber erhalten möchtest, was du beachten musst, wenn du nach Curaçao auswandern möchtest, lies dir gerne unseren Artikel zu diesem Thema durch.

Vorheriger Beitrag
Die besten Restaurants auf Curaçao
Nächster Beitrag
Tierisches Vergnügen auf Curaçao – Flamingos in freier Wildbahn

Related Articles