Wenn du einen Aufenthalt im Ausland planst, solltest du unbedingt eine Reisekrankenversicherung abschließen. Das gilt insbesondere dann, wenn du deinen Urlaub außerhalb der EU bzw. Ländern verbringen willst, die nicht dem Schengen-Raum angehören. Um im Krankheitsfall optimal versorgt zu sein und unnötige Zusatzkosten zu vermeiden, sind Auslandskrankenversicherung jedoch auch für Urlaubsländer zu empfehlen, die das Schengen-Abkommen unterzeichnet haben.
Welche Versicherung für deine individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist, erfährst du in unserem Vergleich für Reisekrankenversicherungen. Dabei berücksichtigen wir so-wohl Auslandskrankenversicherungen für kürzere Urlaube als auch diejenigen für Langzeitreisende.
Diese Seite enthält Affiliate-Links, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind. Wenn du dich nach dem Klicken auf einen Link für einen Kauf entscheidest, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass für dich zusätzliche Kosten entstehen.
Reisekrankenversicherung für kürzere Urlaube im Vergleich
Die Auswahl an Anbietern für Reiseversicherungen ist groß. Je nachdem, ob du lediglich eine Versicherung für eine einmalige Reise abschließen möchtest oder mehrere Urlaube pro Jahr im Ausland planst, kommen unterschiedliche Kosten auf dich zu.
Damit du dir einen ersten Überblick verschaffen kannst, haben wir dir nachfolgend einige Reisekrankenversicherungen aufgelistet und miteinander verglichen. So kannst du, basierend auf deinen individuellen Anforderungen, die für dich passende Auslandsreisekrankenversicherung abschließen.
Reisekrankenversicherung der ERGO
Die Reisekrankenversicherung der ERGO* deckt bis zu acht Wochen Auslandsaufenthalt pro Jahr ab. Diese kannst du auch auf mehrere Reisen aufteilen. Zum Leistungsportfolio zählen insbesondere die ärztliche Behandlung, der stationäre Aufenthalt im Krankenhaus, schmerzstillende Zahnarztbehandlungen sowie Rettungs-, Such- und Bergungskosten von bis zu 10.000,00 €.
Pro Jahr beginnen die Kosten für eine Einzelperson bei 9,90 €. Ab einem Alter von 65. Jahren zahlst du jedoch einen Aufschlag. Darüber hinaus greift die Auslandsreisekrankenversicherungen bei Reisewarnungen, die vom Auswärtigen Amt ausgesprochen werden, sowie bei Pandemien.
Auch für Familien bietet die ERGO eine zuverlässige Reisekrankenversicherung. Eheleute und Lebenspartner können sich gemeinsam mit ihren Kindern (unter 25 Jahren) ab 27,90 € jährlich versichern.
° Es handelt sich hierbei nur um Ausschnitte der Standard-Leistungen. Wir erheben keinen Anspruch auch Vollständigkeit.
°° Es handelt sich hierbei nur um Ausschnitte der zusätzlichen Leistungen. Wir erheben keinen Anspruch auch Vollständigkeit.
Reisekrankenversicherung von HanseMerkur
Die Auslandskrankenversicherung der HanseMerkur gilt für maximal 56 Tage im Jahr, egal ob am Stück oder verteilt auf mehrere Urlaube. Für Einzelpersonen liegt der Betrag bis zum 65. Lebensjahr bei 18,00 € pro Jahr. Ältere Versicherte müssen einen kleinen Aufpreis zahlen.
Klassische Leistungen, wie der Krankentransport, die medizinische Behandlung durch Ärzte sowie der stationäre Aufenthalt im Krankenhaus sind durch die Reisekrankenversicherung der ERGO mit abgedeckt. Im Vergleich zu einigen anderen Versicherungen sind einige weitere Leistungen inkludiert.
Dazu zählt beispielsweise die Übernahme der An- und Abreisekosten einer Person, die dem Erkrankten nahesteht. Voraussetzung dafür ist, dass der Erkrankte mehr als fünf Tage stationär im Krankenhaus aufgenommen wurde.
Für Paare und Familien mit Kindern, die unter 21 Jahre alt sind, ist auch hier eine Familienreiseversicherung zu empfehlen. Diese gilt auch für mitversicherte Kinder, die alleine bzw. ohne ihre Eltern verreisen. Die jährlichen Kosten für die Familienreiseversicherung sind abhängig von dem Alter der Eltern und der Anzahl der zu versichernden Kindern.
Die Maximalzahl liegt bei sieben Kindern. Für zwei Elternteile unter 65 Jahren und zwei Kinder unter 21 Jahren bietet die ERGO bereits Tarife ab 32,00 € pro Jahr an. Ein gemeinsamer Wohnsitz oder ein Verwandtschaftsverhältnis sind für den Abschluss der Versicherung nicht notwendig.
° Es handelt sich hierbei nur um Ausschnitte der Standard-Leistungen. Wir erheben keinen Anspruch auch Vollständigkeit.
°° Es handelt sich hierbei nur um Ausschnitte der zusätzlichen Leistungen. Wir erheben keinen Anspruch auch Vollständigkeit.
Reisekrankenversicherung der Allianz
Mit der Reisekrankenversicherung der Allianz kannst du ebenfalls bis zu 56 Tage pro Jahr verreisen. Dabei kannst du die Tage auch auf mehrere Reisen aufteilen. Für einen Preis ab 13,90 € jährlich bist du weltweit versichert, auch außerhalb von Europa.
Ab 29,90 € pro Jahr hast du auch die Option, eine Familienversicherung abzuschließen. Die jährlichen Kosten sind abhängig von der Anzahl der mitreisenden Erwachsenen (maximal zwei Personen) und Kinder (maximal fünf Kinder unter 21 Jahren).
Neben den gängigen Leistungen der Allianz Travel Reiseversicherungen*, zu denen der Krankentransport, die medizinische Behandlung durch Ärzte und der stationäre Aufenthalt im Krankenhaus zählen, ist in der Reisekrankenversicherung der Allianz auch die sogenannte Sport- und Aktiv-Versicherung mit eingeschlossen. Diese ist vor allem für sportlich aktive Urlauber interessant.
Bei Beschädigung oder Diebstahl deiner Sportgeräte oder wenn du an vorher gebuchten Aktivitäten nicht teilnehmen kannst, z. B. im Krankheitsfall, übernimmt die Versicherung mindestens 75 Prozent der entstandenen Kosten.
° Es handelt sich hierbei nur um Ausschnitte der Standard-Leistungen. Wir erheben keinen Anspruch auch Vollständigkeit.
°° Es handelt sich hierbei nur um Ausschnitte der zusätzlichen Leistungen. Wir erheben keinen Anspruch auch Vollständigkeit.
Auslandsreiseversicherungen für längere Aufenthalte im Vergleich
Wenn du einen längeren Auslandsaufenthalt planst, beispielsweise für ein Auslandssemester, ein Au-Pair-Jahr oder eine mehrmonatige Reise, reichen die gängigen Reisekrankenversicherungen nicht aus. Diese decken für gewöhnlich maximal einen Zeitraum von acht Wochen ab. Im Folgenden findest du daher eine Auswahl zweier empfehlenswerter Reisekrankenversicherungen für längere Aufenthalte.
Reisekrankenversicherung von World Nomads
Pauschalpreise gibt es bei der Auslandsreiseversicherung von nicht. Das liegt daran, dass die Preise individuell berechnet werden und von der Reisedauer, der Anzahl der reisenden Personen und dem Reiseziel abhängig sind. Damit du eine grobe Orientierung für deine geplante Reise hast, haben wir eine beispielhafte Berechnung für dich durchgeführt.
Ein 35-jähriger Erwachsener, der eine vier-monatige Reise nach Curaçao plant und derzeit in Deutschland lebt, würde für den gesamten Zeitraum 583,55 € bezahlen. Abgedeckt wären unter anderem medizinische Behandlungen, inklusive Medikamente und Krankenhausaufenthalt. Zudem sind schmerzstillende Zahnarztbehandlungen mit der Versicherung abgedeckt.
Darüber hinaus ist gestohlenes oder verlorene Gepäck bis zu einer Summe von 1.250,00 € versichert. Wenn du dich auch noch gegen Mehrkosten absichern möchtest, die durch Flugverspätungen entstehen können, wäre ein Upgrade der Versicherung möglich. In diesem Fall läge der Preis für deine Versicherung bei 636,82 €
Reisekrankenversicherung von BDAE
Auch die Auslandsreiseversicherung von BDAE* ist für längere Reisen bestens geeignet. Für Auswanderer und Personen, die Aufenthalte von mehr als 5 Jahren planen, ist EXPAT INFINITY* zu empfehlen. Hier musst du zunächst einen individuellen Antrag ausfüllen. Nach der Angabe der erforderlichen Daten erhältst du eine Auskunft zu den monatlichen Kosten, mit denen du rechnen kannst.
Für Aufenthalte von bis zu fünf Jahren hat BDAE ebenfalls ein geeignetes Angebot. EXPAT FLEXIBLE* richtet sich sowohl an berufstätige Personen im Ausland als auch an Weltreisende. Für eine monatliche Gebühr ab 105,00 € bist du nahezu weltweit geschützt. In den USA, in Kanada oder in der Schweiz bist du zu diesen Konditionen jedoch nur für maximal 42 Tage versichert. Solltest du länger dort bleiben wollen, müsstest du einen Aufpreis zahlen.
Zum Leistungsportfolio des Tarifs zählen unter anderem:
- stationäre und ambulante medizinische Behandlungen,
- Krankentransporte,
- Arznei-, Verband- und Heilmittel,
- zahnmedizinische Behandlungen
- und Rücktransporte von bis zu 250.000,00 €.
Einen umfangreicheren Versicherungsschutz für Personen, die weniger als fünf Jahre im Ausland verbringen möchten, bietet zudem der EXPAT PRIVATE* Tarif, der ab 161,00 € monatlich buchbar ist.
Im Gegensatz zum EXPAT FLEXIBLE* Tarif sind beispielsweise auch folgende Leistungen mit der Versicherung abgedeckt:
- allgemeine Impfungen für Kinder,
- Schwangerschaft,
- Entbindung
- und Psychotherapie bei Traumata.
Wann benötige ich eine Reisekrankenversicherung?
Eine Reisekrankenversicherung benötigst du insbesondere dann, wenn du eine Reise ins Ausland antrittst und Länder besuchst, die außerhalb der Europäischen Union liegen. Bei Krankheitsfällen greift deine gesetzliche Krankenversicherung nicht, sondern du müsstest alle medizinischen Behandlungen im Ausland aus eigener Tasche zahlen, wenn du dich nicht mithilfe einer Reisekrankenversicherung absichern würdest.
Doch auch dann, wenn du in Ländern Urlaub machst, die in der EU liegen, empfehlen wir dir, eine Reisekrankenversicherung abzuschließen. Grund dafür ist, dass nur die für eine medizinische Behandlung üblichen Kosten erstattet werden – und somit teilweise nur ein Bruchteil des tatsächlichen Kostenaufwands.
Mehrkosten, die im Urlaubsland entstehen, musst du selbst tragen. Je nach Behandlung kann das sehr teuer werden. Leistungen, wie beispielsweise der Rücktransport aus dem Reiseziel, wird deine gesetzliche Krankenkasse grundsätzlich nicht übernehmen. Allein dafür lohnt sich schon der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung. Ein Vergleich des jeweiligen Leistungsportfolios lohnt sich.
Abhängig von deinen individuellen Anforderungen eignen sich unterschiedliche Tarife. Diese richten sich nicht nur nach der Länge deines Aufenthalts, sondern ebenso nach der Anzahl der zu versichernden Personen. Das ist vor allem für Familien mit Kindern interessant.
Welche Leistungen umfasst eine Reisekrankenversicherung?
Eine pauschale Antwort auf die Frage, welche Leistungen eine Reisekrankenversicherung umfasst, gibt es nicht. Abhängig von deinen persönlichen Anforderungen lohnt sich daher der Vergleich unterschiedlicher Auslandsreisekrankenversicherungen.
Zu den Standard-Leistungen der meisten Versicherungen fürs Ausland zählen jedoch in der Regel die medizinische Behandlung durch Ärzte, der stationäre Krankenhausaufenthalt, der Krankentransport, die Bereitstellung von Medikamenten und Verbänden sowie die Zahlung von Rettungs- oder Sucheinsätzen.
Wie viel kostet eine Auslandsreisekrankenversicherung?
Die Kosten für eine Reisekrankenversicherung variieren. Neben dem Anbieter spielen auch weitere Faktoren eine Rolle, die einen Einfluss auf die Kosten haben können. Dazu zählen insbesondere die Anzahl der zu versichernden Personen und deren Alter.
Teilweise haben auch der Gesamtpreis deiner Reise und die Reisedauer einen Einfluss auf die Kostenzusammensetzung. Für Familien mit Kindern bieten Reisekrankenversicherungen meist günstigere Konditionen. Neben zwei Erwachsenen kannst du auch mehrere Kinder mitversichern. Je nach Anbieter liegt die Altersgrenze der Kinder bei 21 bzw. 25 Jahren.
Was muss ich tun, wenn ich im Urlaub krank werde?
Wenn du im Urlaub krank werden solltest, empfehlen wir dir folgende Aspekte unbedingt zu beachten. Dadurch kannst du dir die entstandenen Kosten von deiner Reisekrankenversicherung in der Regel unkompliziert erstatten lassen.
Sobald du krank wirst, solltest du die Notrufnummer deiner Versicherung zur Hand haben, um den Anbieter zu kontaktieren. Dieser wird dir auch beim weiteren Vorgehen weiterhelfen können und die nächsten Schritte mit dir besprechen. Auch deine Versicherungsnummer sollte dir bekannt sein.
Wenn du niedrigere Summen, beispielsweise für Medikamente oder kleinere Behandlungen, zunächst selbst auslegst, solltest du dir die Rechnung unbedingt mitgeben lassen. Damit deine Versicherung einen möglichst guten Überblick über die erbrachten Behandlungen erhält, solltest du möglichst um eine englische oder deutsche Ausführung der Belege bitten.
Neben den Kosten sollten auf den Dokumenten dein Name, der Name des behandelnden Arztes, die Diagnose und die konkrete Behandlung angegeben werden. Die Rechnung kannst du dann bei deiner Reisekrankenversicherung einreichen. Der Betrag wird dir dann in voller Höhe zurückerstattet, sofern es sich um eine versicherte Leistung handelt.